Veranstaltungskalender
Woche 09 |
Freitag. 28 Februar, 2025 | |
20:00 |
SternführungJohannes Kepler Sternwarte Weil der Stadt Voraussetzung für eine Strenführung ist ein sternklarer Himmel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Größere Gruppen, ab 8 Personen, sollten sich jedoch über unser Kontaktformular anmelden. |
Samstag. 01 März, 2025 | |
11:00 |
Beobachtung der SonneJohannes Kepler Sternwarte Weil der Stadt Wir bieten am ersten Samstag jeden Monats eine Sonnenführung bei geeignetem Wetter von 11 Uhr bis 12 Uhr an. Für größere Gruppen ab 8 Personen bitte über unser Kontaktformular anmelden. Wir werden die Sonne im Weisslicht und im Licht der roten Wasserstofflinie ( H-alpha) beobachten. Falls vorhanden auch Sonnenfinsternisbrillen mitbringen.
|
18:00 |
Workshop: Eigene Astrofotos erstellenJohannes Kepler Sternwarte Weil der Stadt Zur Vorbereitung installieren Sie bitte folgende frei erhältliche Programme. Bitte beachten, dass die entsprechende Version für den jeweiligen Rechner und Betriebssystem heruntergeladen und installiert wird.:
SIRIL : Siril - Downloads GraXpert: graxpert.com/#td-block-1 Für GraXpert sollten zusätzlich noch die entsprechenden AI´s für die Gradiententfernung und das Entrauschen heruntergeladen und installiert werden. Sehen sie sich dazu die folgende Youtube-Videos von Frank Sackenheim an: GraXpert 2.0 mit AI und PixInsight - Download und Installation für Windows und Mac OS. Deutsch (Gradientenentfernung) und Das neue Graxpert 3.0 Denoise - Entrauschen von Deep-Sky Fotos mit KI (Entrauschen) StarNet++: Download | StarNet (hier ganz herunterscrollen) GIMP: GIMP - Downloads Im Gegensatz zum ersten Workshop werden wir die Bilder mittels GraXpert entrauschen und nicht mit AstroDenoisePY (GraXpert ist wesentlich Leistungsfähiger als AstroDenpisePY). Die Implementierung von StarNet++ in SIRIL nehmen wir während des Workshops vor, sofern nicht bereits geschehen. Da wir zur Farbkalibrierung in Siril einen Internetzugang benötigen, wird dieser zu Beginn des Workshops mitgeteilt. Das fertig bearbeitete Ergebnis können Sie mit nach Hause nehmen. Bringen Sie dazu einen eigenen Datenträger mit (USB-Stick oder externe Festplatte). Wenn Sie Ihren eigenen PC mitbringen, können Sie die Bearbeitung selbst vor Ort nachvollziehen. Die oben angeführten Programme sollten dazu bereits auf dem Rechner installiert sein. Der Workshop findet bei jedem Wetter statt. Dauer der Veranstaltung ca. 2 Stunden mit offenem Ende. Sie zahlen lediglich 2 € Eintritt für die Sternwarte. Für die Mitglieder der Keplergesellschaft ist die Veranstaltung wie immer frei. Warme Kleidung mitbringen! Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte hier an. |