Sofia-Mission von Hildrun Bäzner-Zehender
SOFIA-Stratosphärenflugzeug mit der Missionsteilnehmerin der Kepler-Gesellschaft und der Johannes-Kepler-Sternwarte.Am 7. Februar 2017 startete Hildrun Bäzner-Zehender zusammen mit 38 weiteren Teilnehmern zu einer Mission des Sofia-Observatoriums. Sie ist Vorstandsmitglied der Kepler-Gesellschaft, Astronomin an der Johannes-Kepler-Sternwarte in Weil der Stadt und betreut dort unter anderem auch die Jugendgruppen.
Kepler-Ausstellung "himmelwärts"
Die Kepler-Ausstellung "himmelwärts" wurde vom 14.2. bis zum 26.2.2022 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart erstmals gezeigt. Weiter Informationen und Beiträge zur Wanderausstellung finden Sie auf der Hompage der Uni Stuttgart.
Nachdem die Ausstellung vom 11.3. bis zum 8.5.2022 in Regensburg zu sehen war, werden wir sie als nächstes in Weil der Stadt vom 16.9. bis zum 3.10.2022 im Riquewihrsaal der Volksbank in reduzierter Form (200 qm) zeigen. Im nächsten Jahr soll die Ausstellung dann nochmals in voller Größe (700 qm) vom 11.5.2023 bis zum 2.7.2023 im Museum der Universität Tübingen zu sehen sein.
Margarita Riedel an Bord der fliegenden Sternwarte SOFIA
Ehemalige Physik-Lehrerin und Mitbetreuerin der Astronomie-Jugendgruppe der Kepler-Gesellschaft Margarita Riedel aus Weil der Stadt wurde 2018 für einen Forschungsflug an Bord von SOFIA (Stratosphären Observatorium für Infrarot-Astronomie) ausgewählt. Ende Februar 2019 war es dann soweit.
Weiterlesen: Margarita Riedel an Bord der fliegenden Sternwarte SOFIA
Raumfahrt-Allee
Anlässlich des 450. Geburtstag von Johannes Kepler und des 60. Jahrestags des spektakulären Weltraumflugs Juri Gagarins wurde am 16. Oktober 2021 auf dem neugestalteten Marktplatz in Weil der Stadt die erste Raumfahrt-Allee Deutschlands eröffnet. Die Raumfahrt-Allee ist ein gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung und der Kepler-Gesellschaft.
Mehr Informationen finden Sie hier [LINK]