Astronomietag 2025
Partielle Sonnenfinsternis – Jupiter und seine Monde – roter Planet Mars
Der Astronomietag 2025 liegt nur ein knappes halbes Jahr nach dem Astronomietag 2024 – aus gutem Grund, denn uns erwartet am 29. März 2025 eine partielle Sonnenfinsternis! Diese Finsternis ist nirgends auf der Welt total oder ringförmig. Die teilweise Bedeckung der Sonne durch den Mond beginnt um 11:24 MEZ und endet um 13:00 MEZ. Die maximlale Bedeckung von ca. 22% der Sonne wird um 12:15 MEZ erreicht werden. Sollte es die Sicht erlauben, werden wir die Sonnenbeobachtung auch nach der partiellen Finsternis fortsetzen. Um Ihre Augen zu schützen empfehlen wir das Tragen von Sonnenfinsternisbrillen. "SoFi-Brillen" kann man z.B. unter diesem Link bestellen.
Einladung zur Sternführung für Kinder ab 8 Jahren am Samstag, 4.1.2025
Entdecke den Winterhimmel mit uns!
Liebe Kinder,
wir laden euch herzlich zu einer spannenden Sternführung ein! Gemeinsam werden wir das markante Wintersternbild Orion erkunden, das viele faszinierende Objekte birgt und uns zu weiteren Sternbildern führt.
Weiterlesen: Einladung zur Sternführung für Kinder ab 8 Jahren am Samstag, 4.1.2025
epistula Kepleriana 2 / 2024
Liebe Kepler-Freunde und -Freundinnen, liebe Kepler-Interessierte!